Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler
Datenschutzgesetze ist:
Sanaform-FALTO®
Zenon Marek Szczurek
Herrenwörth 2
97522 Sand am Main
Deutschland
Tel.: *49 (0)9524300050
E-Mail: info@sanaform-falto.de
Rechtsgrundlagen
Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen
Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen
Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst
wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, berufen wir
uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c der DSGVO als rechtliche Basis.
Dient die Datenverarbeitung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1e der DSGVO.
Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des
Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren – ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder
Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden –, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f
(DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Datenverarbeitungszwecks
Um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und sämtliche verfügbaren
Funktionen anbieten zu können, erheben wir eine Reihe von Daten und Informationen des Geräts, mit
dem Sie unsere Website aufgerufen haben. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
– Die IP-Adresse Ihres Computers
– Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser
– Die Anfragen Ihres Browsers
– Die Dauer dieser Anfrage
– Der Status dieser Anfrage
– Der Umfang der übermittelten Daten in Bezug auf diese Anfrage
– Die URL der Webseite, von der unsere Webseite aufgerufen wurde
– Die URL der Webseite, die Sie von unserer Webseite aufgerufen haben
(2) Die rechtliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber einer Webseite hat ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten, weil er so Fehler an der Webseite entdecken
und beheben, die Nutzung der Webseite einsehen oder Verbesserungen vornehmen kann.
(3) Der Grund dieser Art der Datenverarbeitung ergibt sich aus den oben genannten berechtigten
Interessen: Die Daten werden verarbeitet, um Fehler an der Webseite zu entdecken und zu beheben,
die Nutzung einzusehen oder Verbesserungen vorzunehmen.
(4) Die Daten werden innerhalb von sieben Tagen gelöscht.
Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Video auf unserer Webseite eingebettet. Dies ist ein Feature des sozialen
Netzwerks YouTube, angeboten von YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA.
Unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Konto besitzen oder ein- bzw. ausgelogged sind, wird durch
die Einbettung der Videos eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YouTube-Server
hergestellt. YouTube erhält somit Informationen, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse
besucht haben.
Der genaue Inhalt der an YouTube übermittelten Daten und wie diese von YouTube verwendet
werden, entzieht sich unserer Kenntnis. Die Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie hier:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Analytics
(1) Unsere Webseite verwendet Google Analytics. Dies ist ein Analysewerkzeug, das zur Verfügung
gestellt wird von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir
nutzen diese Technologie, um unsere Webseite interessanter zu machen. Google Analytics verwendet
Textdateien, sog. “Cookies”, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der
Nutzung der Webseite ermöglichen. Die Informationen, die das Cookie über Ihre Nutzung der
Webseite zur Verfügung stellt, werden üblicherweise zu einem Google-Server in den USA gesendet
und dort gespeichert. Wenn allerdings IT-Anonymisierung auf der Webseite aktiviert ist, kürzt Google
vorher die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Staaten, die Teil des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraums sind.
Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen zu einem Google-Server in den USA
gesendet und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese
Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite zu evaluieren, Berichte zur Aktivität auf der
Webseite zu erstellen und weitere Leistungen in Bezug auf die Nutzung der Webseite und des
Internets dem Betreiber der Webseite zur Verfügung stellen. Die IP-Adresse, die von Google Analytics
innerhalb des Rahmens von Google Analytics zur Verfügung gestellt wird, wird nicht mit anderen von
Google zur Verfügung gestellten Daten zusammengeführt.
Google Analytics gewährt die Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen, in
Besonderem der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter
https://privacy.google.com/intl/en_uk/businesses/compliance/#?modal_active=none
Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
(2) DIe rechtliche Grundlage für diese Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Webseite und
unserer Werbung haben.
(3) Der Grund der Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der
Leistungen unserer Webseite und unserer Werbung.
Kontaktformular
(1) Sie haben die Möglichkeit, uns mit Hilfe des Kontaktformulars zu kontaktieren. Die folgenden
Daten müssen Sie dafür eintragen:
– Ihr Vor- und Nachname
– Ihre Telefonnummer
– Ihre E-Mai-Adresse
– Das Thema Ihrer Anfrage
Wir tun dies, damit wir in der Lage sind, mit Ihnen bzgl. Ihre Anfrage zu kommunizieren und z. B. um
die Muster an Ihre Adresse zu versenden. Zusätzlich stellen wir Ihre Anschrift dem ausgewählten
Zustelldienst zur Verfügung, damit dieser das Paket zu Ihnen liefern kann.
Als Paketdienstleister verwenden wir:
– DHL Paket GmbH (“DHL”) und die Deutsche Post AG (“Deutsche Post”)
– DPD (Deutsche Paket Dienst)
– Schäflein AG
(2) Wir verarbeiten diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung, die rechtliche Grundlage ist somit Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO.
(3) Wir speichern diese Daten, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können und, falls notwendig, auch im
weiteren Verlauf Fragen beantworten können. Außerdem speichern wir die Daten, um Ihnen
technischen Support geben zu können und so die Verwendbarkeit unseres Produkts sicherzustellen
(4) Wir speichern die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten so lange, bis Ihre
Anfrage bearbeitet worden ist oder so lange wie nötig, um die Verwendbarkeit unseres Produkts
sicherzustellen.
Datenspeicherungsdauer
Alle personenbezogenen Daten, die wir während Ihres Besuchs durch den Einsatz von Sitzungs-
Cookies gesammelt haben, werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck für ihre Erhebung erfüllt
ist. Die Sitzungsdaten werden demnach so lange gespeichert, bis Sie Ihre Sitzung beenden (durch
das Verlassen bzw. Schließen der Website).
Betroffenenrechte
Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen,
von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten
Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich
um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18
DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
Datenerhebungspflicht
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss eines Vertrags sowie zur
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Serviceleistungen unabdingbar. Stellen Sie uns die
angeforderten Informationen also nicht zur Verfügung, sind weder ein erfolgreicher Vertragsabschluss
noch weiterführende Vertragsleistungen möglich.